Dr. Wilfried Hackmann , Steuerberater und Wirtschaftsprüfer - Springe direkt:

Gastronews

Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Bewirtungsleistungen

Neuerungen aus dem achten Gesetz zur Änderung von Verbrauchsteuergesetzen ...mehr

Airbnb und Co sollen für Umsatzsteuer der Vermieter haften

Neue Pläne der EU-Kommission zum Inkasso geschuldeter Umsatzsteuern ...mehr

Theaterbetriebszulage steuerfrei

Steuerliche Behandlung von Sonn- und Feiertagszuschlägen nach der BFH-Rechtsprechung ...mehr

Testkäufe der Betriebsprüfer

Rechtsprechung stellt strenge Anforderungen an die Verwertbarkeit von Testkäufen ...mehr

Lieferantenkredite vermeiden

Warum Gastronomen Lieferantenrechnungen innerhalb der Skontofrist zahlen sollten ...mehr

Reiserücktrittsrechte

BGH urteilt unterschiedlich zu Rücktrittsrecht wegen Corona ...mehr

Essensmarken 2023

Warum Arbeitgeber arbeitstäglich bis zu € 6,90 für Mittagessen ihrer Beschäftigten ausgeben können ...mehr

Betrieb von Geldspielautomaten

Umsätze aus Geldspielautomaten in Spielhallen unterliegen der Umsatzsteuer ...mehr

Airbnb und Co sollen für Umsatzsteuer der Vermieter haften

Apartment

EU-Kommission

Geht es nach den Plänen der EU-Kommission, sollen Onlinevermietungsportale wie Airbnb, Booking, Fewo-Direkt sowie weitere Betreiber künftig als Inkassostelle für steuerpflichtige Umsätze im Rahmen von kurzfristigen Vermietungen verpflichtet werden. Nach Schätzungen der EU-Kommission entgehen den EU-Staaten durch nicht abgeführte Umsatzsteuern jährlich mehr als € 90 Mrd.

Umsetzung

Die Steuern sollen durch die Vermietungsportale direkt von den Mietern der vermittelten Wohnung eingefordert werden. Dadurch sollen die Steuerausfälle um jährlich € 18 Mrd. verringert werden. Die Internetplattformen weigern sich allerdings, die Umsatzsteuer für ihre Kunden einzuziehen. Das Hauptargument der Portalbetreiber ist, dass diese keine Beherbergungsbetriebe seien. Tatsächlich zahlen die Vermietungsportale Mehrwertsteuer auf die vereinnahmten Servicegebühren. 

Kleinunternehmerregelung

Auf Widerstand stoßen die Pläne der EU-Kommission auch deshalb, weil diese die Kleinunternehmerregelung (§ 19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz) nicht berücksichtigen. So sind viele Vermieter in Deutschland nicht umsatzsteuerpflichtig, da sie mit der Vermietung von Ferienwohnungen Jahresumsätze von nicht mehr als € 22.000,00 im Jahr erzielen.

Stand: 29. März 2023

Bild: Countrypixel - stock.adobe.com

hCards

Dr. Wilfried Hackmann
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Dr. Wilfried Hackmann Steuerberater und Wirtschaftsprüfer work Bahnhofstraße 61 65185 Wiesbaden Deutschland work 0611 – 26768 - 0 fax 0611 – 379589 www.hackmann-stb-wp.de
Atikon
Atikon, work: Kornstraße 15, 4060 Leonding, Österreich, work: +43 732 611266 0, fax: +43 732 611266 20