Dr. Wilfried Hackmann , Steuerberater und Wirtschaftsprüfer - Springe direkt:

Gastronews

Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Bewirtungsleistungen

Neuerungen aus dem achten Gesetz zur Änderung von Verbrauchsteuergesetzen ...mehr

Airbnb und Co sollen für Umsatzsteuer der Vermieter haften

Neue Pläne der EU-Kommission zum Inkasso geschuldeter Umsatzsteuern ...mehr

Theaterbetriebszulage steuerfrei

Steuerliche Behandlung von Sonn- und Feiertagszuschlägen nach der BFH-Rechtsprechung ...mehr

Testkäufe der Betriebsprüfer

Rechtsprechung stellt strenge Anforderungen an die Verwertbarkeit von Testkäufen ...mehr

Lieferantenkredite vermeiden

Warum Gastronomen Lieferantenrechnungen innerhalb der Skontofrist zahlen sollten ...mehr

Reiserücktrittsrechte

BGH urteilt unterschiedlich zu Rücktrittsrecht wegen Corona ...mehr

Essensmarken 2023

Warum Arbeitgeber arbeitstäglich bis zu € 6,90 für Mittagessen ihrer Beschäftigten ausgeben können ...mehr

Betrieb von Geldspielautomaten

Umsätze aus Geldspielautomaten in Spielhallen unterliegen der Umsatzsteuer ...mehr

Essensmarken 2023

Personen am Tisch

Restaurantschecks

Die Ausgabe von Restaurantschecks in Papierform oder digital steht steuerlich der Ausgabe von Mahlzeiten „im Betrieb“ gleich. Das heißt, dass die Ausgabe solcher Schecks keinen steuerpflichtigen geldwerten Vorteil darstellt, wenn die Arbeitnehmer mindestens den Sachbezugswert versteuern. Für 2023 ist ein Sachbezugswert für Mahlzeiten von € 3,80 pauschal mit 25 % zu versteuern, ohne Sozialabgaben (§ 40 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 EStG).

Verrechnungshöchstwert 2023

Der Verrechnungswert für einen Restaurantscheck darf den Sachbezugswert um bis zu € 3,10 übersteigen. Für 2023 können Arbeitgeber somit Restaurantschecks im Wert von € 6,90 ausgeben (Sachbezugswert von € 3,80 zzgl. € 3,10 Verrechnungswert).

Bedingungen

Die Pauschalbesteuerung setzt u. a. voraus, dass der Arbeitnehmer täglich nur eine Mahlzeit erwirbt und einen Essensgutschein einlöst. Außerdem darf der tatsächliche Wert der Mahlzeit den Verrechnungshöchstwert nicht unterschreiten.

Stand: 29. März 2023

Bild: Kzenon - stock.adobe.com

hCards

Dr. Wilfried Hackmann
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Dr. Wilfried Hackmann Steuerberater und Wirtschaftsprüfer work Bahnhofstraße 61 65185 Wiesbaden Deutschland work 0611 – 26768 - 0 fax 0611 – 379589 www.hackmann-stb-wp.de
Atikon
Atikon, work: Kornstraße 15, 4060 Leonding, Österreich, work: +43 732 611266 0, fax: +43 732 611266 20