Dr. Wilfried Hackmann , Steuerberater und Wirtschaftsprüfer - Springe direkt:

Gastronews

Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Bewirtungsleistungen

Neuerungen aus dem achten Gesetz zur Änderung von Verbrauchsteuergesetzen ...mehr

Airbnb und Co sollen für Umsatzsteuer der Vermieter haften

Neue Pläne der EU-Kommission zum Inkasso geschuldeter Umsatzsteuern ...mehr

Theaterbetriebszulage steuerfrei

Steuerliche Behandlung von Sonn- und Feiertagszuschlägen nach der BFH-Rechtsprechung ...mehr

Testkäufe der Betriebsprüfer

Rechtsprechung stellt strenge Anforderungen an die Verwertbarkeit von Testkäufen ...mehr

Lieferantenkredite vermeiden

Warum Gastronomen Lieferantenrechnungen innerhalb der Skontofrist zahlen sollten ...mehr

Reiserücktrittsrechte

BGH urteilt unterschiedlich zu Rücktrittsrecht wegen Corona ...mehr

Essensmarken 2023

Warum Arbeitgeber arbeitstäglich bis zu € 6,90 für Mittagessen ihrer Beschäftigten ausgeben können ...mehr

Betrieb von Geldspielautomaten

Umsätze aus Geldspielautomaten in Spielhallen unterliegen der Umsatzsteuer ...mehr

Reiserücktrittsrechte

Mann mit Koffer

Grundsatz

Der Bundesgerichtshof/BGH hatte zu Reiserücktrittsrechten im Zusammenhang mit der Coronapandemie (BGH-Urteile vom 30.8.2022) in drei Sachverhalten unterschiedlich entschieden. In dem Verfahren X ZR 66/21 ging es um eine Donaukreuzfahrt. In dem Verfahren X ZR 84/21 war eine Pauschalreise nach Mallorca Streitgegenstand und im Beschluss X ZR 3/22 ging es um eine Ostseekreuzfahrt. Bezüglich der Ostseekreuzfahrt hat der BGH das Verfahren angesichts der ausstehenden Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH, Verfahren C 477/22) ausgesetzt.

Gegenanspruch der Reiseveranstalter

Nach Auffassung des BGH hängt die Begründetheit der Rückerstattung gezahlter Reisekosten bei Reiserücktritt wegen Corona davon ab, ob der jeweils beklagte Reiseveranstalter diesem Anspruch einen solchen auf Entschädigung nach § 651h Abs. 1 Satz 3 Bürgerliches Gesetzbuch/BGB entgegenhalten kann. Die Vorschrift sieht einen Entschädigungsanspruch für den Fall vor, dass der Reisende vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktritt. Ein solcher Gegenanspruch ist allerdings ausgeschlossen, wenn am Bestimmungsort oder in dessen unmittelbarer Nähe unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände auftreten, die die Durchführung der Pauschalreise oder die Beförderung von Personen an den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigen. Erhebliche Beeinträchtigungen hat der BGH betreffend Corona vom jeweiligen Reisezeitraum und Reiseziel abhängig und sehr eng ausgelegt. So sah der BGH eine erhebliche Beeinträchtigung nicht schon deshalb gegeben, weil ein vom Reisenden gebuchtes Hotel geschlossen war.

Stand: 29. März 2023

Bild: olly - stock.adobe.com

hCards

Dr. Wilfried Hackmann
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Dr. Wilfried Hackmann Steuerberater und Wirtschaftsprüfer work Bahnhofstraße 61 65185 Wiesbaden Deutschland work 0611 – 26768 - 0 fax 0611 – 379589 www.hackmann-stb-wp.de
Atikon
Atikon, work: Kornstraße 15, 4060 Leonding, Österreich, work: +43 732 611266 0, fax: +43 732 611266 20