Dr. Wilfried Hackmann , Steuerberater und Wirtschaftsprüfer - Springe direkt:

Gastronews

Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Bewirtungsleistungen

Neuerungen aus dem achten Gesetz zur Änderung von Verbrauchsteuergesetzen ...mehr

Airbnb und Co sollen für Umsatzsteuer der Vermieter haften

Neue Pläne der EU-Kommission zum Inkasso geschuldeter Umsatzsteuern ...mehr

Theaterbetriebszulage steuerfrei

Steuerliche Behandlung von Sonn- und Feiertagszuschlägen nach der BFH-Rechtsprechung ...mehr

Testkäufe der Betriebsprüfer

Rechtsprechung stellt strenge Anforderungen an die Verwertbarkeit von Testkäufen ...mehr

Lieferantenkredite vermeiden

Warum Gastronomen Lieferantenrechnungen innerhalb der Skontofrist zahlen sollten ...mehr

Reiserücktrittsrechte

BGH urteilt unterschiedlich zu Rücktrittsrecht wegen Corona ...mehr

Essensmarken 2023

Warum Arbeitgeber arbeitstäglich bis zu € 6,90 für Mittagessen ihrer Beschäftigten ausgeben können ...mehr

Betrieb von Geldspielautomaten

Umsätze aus Geldspielautomaten in Spielhallen unterliegen der Umsatzsteuer ...mehr

Theaterbetriebszulage steuerfrei

Taschenrechner

Steuerfreie Lohnzuschläge

Zuschläge für tatsächlich geleistete Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit sind steuerfrei, sofern sie neben dem Grundlohn gezahlt werden (§ 3b Einkommensteuergesetz/EStG). Für die Steuerfreiheit ist es nach Auffassung des Bundesfinanzhofs (BFH) (Urteil vom 9.6.2021, VI R 16/19) nicht schädlich, dass der Grundlohn in Abhängigkeit von der tatsächlich geleisteten Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit und der Höhe der steuerfreien Zuschläge aufgestockt wird, um im Ergebnis einen gleichbleibenden Bruttolohn zu erhalten.

Der Fall

Im Streitfall erhielt eine Sängerin an einem Theater neben dem Grundlohn eine Theaterbetriebszulage für in der begünstigten Zeit geleisteten Arbeit. Das Finanzamt unterwarf die Betriebszulage der Einkommensteuerpflicht. Begründung: Die Betriebszulage würde die Sonn- und Feiertagsarbeit nur pauschal abgelten, ohne dass es auf die tatsächlichen Dienstzeiten ankomme.

Fazit

Dass die Theaterbetriebszulage teilweise als variable Grundlohnergänzung ausgestaltet war, hielt der BFH für nicht steuerschädlich. Für die Steuerfreiheit der tatsächlich geleisteten Sonn- und Feiertagsarbeit kommt es darauf an, dass zwischen dem Grundlohn, den Zuschlägen für die tatsächlich geleistete Sonn- und Feiertagsarbeit und jenem Teil der Zulage unterschieden wird, der in Abhängigkeit von der Höhe der gezahlten Zuschläge für tatsächlich geleistete Sonn- und Feiertagsarbeit gezahlt wird. Letzteres, um einen gleichbleibenden Bruttolohn zu erreichen. Nur der dem Ausgleich dienende variable Teil der Theaterbetriebszulage unterliegt dann der Steuerpflicht.

Stand: 29. März 2023

Bild: Andrey - stock.adobe.com

hCards

Dr. Wilfried Hackmann
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Dr. Wilfried Hackmann Steuerberater und Wirtschaftsprüfer work Bahnhofstraße 61 65185 Wiesbaden Deutschland work 0611 – 26768 - 0 fax 0611 – 379589 www.hackmann-stb-wp.de
Atikon
Atikon, work: Kornstraße 15, 4060 Leonding, Österreich, work: +43 732 611266 0, fax: +43 732 611266 20