Dr. Wilfried Hackmann , Steuerberater und Wirtschaftsprüfer - Springe direkt:

Gastronews

Vorsteuerabzug auch bei Bewirtungsrechnungen an Arbeitnehmer

Keine Berichtigungspflichten bei Kleinbetragsrechnungen ...mehr

Hinzuschätzungen im Gastronomiebetrieb

Geringfügige Mängel berechtigen nicht zu einer Hinzuschätzung ...mehr

Wann das Finanzamt einen Prüfer schickt

Häufige Anlässe für eine Betriebsprüfung ...mehr

Betriebsschließungsversicherung

Kein Leistungsanspruch für coronabedingte Schließungen ...mehr

Kauf eines Hotelappartements

Vorsteuerabzug trotz fünfwöchiger Eigennutzung ...mehr

Umsatzsteuer: Regelsteuersatz auch ohne eigenen Verzehrbereich

unterschiedlichen Umsatzsteuersätze für die Abgabe von Speisen müssen beachtet werden ...mehr

Steuerfreie Trinkgelder richtig verbuchen

Trotz der Steuerfreiheit müssen Trinkgelder verbucht werden ...mehr

Online-Vermietungsportale auskunftspflichtig

Trotz der Steuerfreiheit müssen Trinkgelder verbucht werden ...mehr

Steuerfreie Trinkgelder richtig verbuchen

Illustration

Trinkgelder

Trinkgelder sind nach § 3 Nr. 51 Einkommensteuergesetz (EStG)  steuerfrei, wenn sie von einem Dritten freiwillig und ohne bestehenden Rechtsanspruch zusätzlich zu dem Betrag gegeben werden, der für eine Arbeitsleistung zu zahlen ist.

Buchführung

Trotz der Steuerfreiheit müssen Trinkgelder verbucht werden. Eine Ausnahme davon besteht nur dann, wenn der Kunde dem Arbeitnehmer das Trinkgeld direkt aushändigt. Landen Trinkgelder hingegen in Kaffeekassen oder Sparschweinen, müssen diese verbucht werden. Dies hat das Finanzgericht (FG) Münster bereits 2017 im Fall eines Friseursalons entschieden. Im Streitfall waren Trinkgelder in Höhe von € 3.600,00 jährlich in Sparschweine eingezahlt worden. Der Unternehmer hatte diese Trinkgelder aber nicht verbucht, was das Finanzamt zu Hinzuschätzungen ermächtigt hat (Urteil vom 29.3.2017, 7 K 3675/13 E,G,U EFG 2017 S. 846 Nr. 10).

Trinkgeldboxen als Kassen

Trinkgeldboxen aller Art sind buchungstechnisch wie Kassen zu behandeln. Darin vereinnahmte Trinkgelder müssen zunächst als Betriebseinnahmen gebucht werden. Die Aufteilung der Trinkgelder auf die Mitarbeiter stellt eine Betriebsausgabe dar. Beim Mitarbeiter sind die Trinkgelder in unbegrenzter Höhe steuerfrei. Übrigens ist es sehr problematisch, sich auf ein „sicheres“ Wegräumen der Trinkgeldboxen vor Eintreffen eines Betriebsprüfers zu verlassen. Denn die Prüfer erscheinen zur sogenannten Kassennachschau regelmäßig unangemeldet.

Stand: 29. September 2021

Bild: Family Business - Fotolia.com

hCards

Dr. Wilfried Hackmann
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Dr. Wilfried Hackmann Steuerberater und Wirtschaftsprüfer work Bahnhofstraße 61 65185 Wiesbaden Deutschland work 0611 – 26768 - 0 fax 0611 – 379589 www.hackmann-stb-wp.de
Atikon
Atikon, work: Kornstraße 15, 4060 Leonding, Österreich, work: +43 732 611266 0, fax: +43 732 611266 20