Dr. Wilfried Hackmann , Steuerberater und Wirtschaftsprüfer - Springe direkt:

Gastronews

Bettensteuern verfassungsgemäß

BVerfG weist Verfassungsbeschwerden zurück ...mehr

Berufskleidung der Gastromitarbeiter

Kein Steuerabzug für bürgerliche Kleidung ...mehr

Ermäßigter Umsatzsteuersatz auch 2023

Ursprünglich war die Sonderregelung bis zum 1.7.2021 ...mehr

Modernisierung der Außenprüfung

Umsetzung der DAC 7 Richtlinie ...mehr

Umsatzbesteuerung von Reiseleistungen

Margenbesteuerung § 25 UstG ...mehr

Bewirtungsaufwendungen in Spielhallen

Bis zu 70 % der Aufwendungen können als Betriebsausgaben abgezogen werden ...mehr

Brauereizuschüsse

Zuwendungen gegen eine Bier-Abnahmeverpflichtung ...mehr

Mindestlohn

Neuerungen zum 1.10.2022 ...mehr

Ermäßigter Umsatzsteuersatz auch 2023

Münzen mit Würfeln

Umsatzsteuerermäßigung

Hoteliers und Gastronomen waren besonders von der Corona-Pandemie betroffen. Ihnen wurde mit dem ersten Corona-Steuerhilfegesetz (vom 29.6.2020 BGBl 2020 I S. 1385) mittels einer Steuerermäßigung bei der Umsatzsteuer finanzielle Entlastung gewährt. Hoteliers und Gastronomen können auf ihre Lieferungen und Leistungen einheitlich den ermäßigten Umsatzsteuersatz von sieben Prozent verrechnen. Der ermäßigte Steuersatz gilt auch dann, wenn die Speisen zum sofortigen Verzehr im Restaurant abgegeben werden.

Verlängerung bis Ende 2023

Ursprünglich war die Sonderregelung auf bis zum 1.7.2021 erbrachte Lieferungen und Leistungen begrenzt. Mit dem Dritten Corona-Steuerhilfegesetz wurde die Sonderregelung dann auf das ganze Jahr 2022 ausgeweitet. Vor kurzem hat die Koalition (am 4.9.2022) ein drittes Entlastungspaket im Volumen von rund € 65 Mrd. vorgestellt. Darin enthalten ist u. a. eine Absenkung der Umsatzsteuer für Speisen in der Gastronomie auf 7 % auch für das gesamte Jahr 2023. Hiermit soll die Gastronomiebranche entlastet und die Inflation nicht weiter befeuert werden.

Ausnahme Getränke

Der ermäßigte Steuersatz gilt wie bisher nicht für die Abgabe von Getränken. Weiterhin nicht begünstigt bleibt sowohl die Abgabe von nichtalkoholischen Getränken als auch die Abgabe von alkoholischen Getränken gleichermaßen.

Stand: 27. September 2022

Bild: Marco2811 - stock.adobe.com

hCards

Dr. Wilfried Hackmann
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Dr. Wilfried Hackmann Steuerberater und Wirtschaftsprüfer work Bahnhofstraße 61 65185 Wiesbaden Deutschland work 0611 – 26768 - 0 fax 0611 – 379589 www.hackmann-stb-wp.de
Atikon
Atikon, work: Kornstraße 15, 4060 Leonding, Österreich, work: +43 732 611266 0, fax: +43 732 611266 20