Dr. Wilfried Hackmann , Steuerberater und Wirtschaftsprüfer - Springe direkt:

Landwirtschaftsnews

Realteilung eines Landwirtschaftsbetriebs

Finanzverwaltung passt Umsatzsteuer-Anwendungserlass an ...mehr

Neues BMF-Schreiben zum Forstschäden-Ausgleichsgesetz

Finanzverwaltung nimmt zu Zweifelsfragen Stellung ...mehr

Richtbeträge für Weinbau-Landwirte 2019/2020

Landesamt für Steuern Rheinland-Pfalz gibt Bebauungs- und Ausbaukosten bekannt ...mehr

Steuervergünstigungen auch bei Nießbrauch

Erwerber von Betrieben der Land- und Forstwirtschaft profitieren von Steuerbefreiungen ...mehr

Mehr Geld für Agrarumweltprogramme

Agrarpolitik in der Europäischen Union ...mehr

Einkommensteuererklärung für das Wirtschaftsjahr 2020/2021

Finanzverwaltung verlängert Abgabefrist um drei Monate ...mehr

Nutzungsänderungen beim landwirtschaftlichen Betriebsvermögen

Einkommensteuerliche Entstrickungstatbestände ...mehr

Überlassung von Vieheinheiten

Umsätze aus Überlassung unterliegen Regelsteuersatz ...mehr

Steuervergünstigungen auch bei Nießbrauch

Illustration

Erbschaftsteuer

Erwerber von Betrieben der Land- und Forstwirtschaft profitieren von den umfassenden Steuerbefreiungen für Betriebsvermögen, wie dem Verschonungsabschlag von im Regelfall 85 % sowie dem gleitenden Abzugsbetrag von bis zu € 150.000,00. Im Ergebnis kann Landwirtschaftsvermögen mit einem Steuerwert von bis zu € 1 Mio. steuerfrei auf Erwerber von Todes wegen oder im Wege der vorweggenommenen Erbfolge übertragen werden (§§ 13a, 13b Erbschaftsteuergesetz/ErbStG).

Nießbrauch an einem Landwirtschaftsbetrieb

Die Steuerbefreiungen kann auch der Erbe eines Nießbrauchrechts an einem land- und forstwirtschaftlichen Betrieb in Anspruch nehmen. Für die Steuerbefreiungen ist nicht Voraussetzung, dass der Betreffende das Eigentum am Grund und Boden bzw. am Besatz hat. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden (Urt. v. 25.11.2020, II R 9/19). Im Streitfall wurde ein Landwirtschaftsbetrieb gegen Vorbehaltsnießbrauch auf den Sohn des Betriebsinhabers übertragen. Der Übertragungsvertrag sah vor, dass das Nießbrauchrecht nach dem Ableben des Schenkers an dessen Ehefrau auf deren Lebenszeit übergehen soll. Das Finanzamt unterwarf das Nießbrauchrecht in vollem Umfang der Erbschaftsteuer.

Landwirtschaftsbetrieb war durchgehend Betriebsvermögen

Voraussetzung für die Steuerbefreiungen ist nach Auffassung des BFH, dass das Vermögen sowohl beim bisherigen als auch beim neuen Rechtsträger die Merkmale eines Betriebsvermögens i.S.d. § 13b ErbStG (inländischer Wirtschaftsteil eines Landwirtschaftsbetriebs oder Betriebsstätte eines in der EU oder EWR ansässigen Landwirtschaftsbetriebes) erfüllt bzw. dass sich alle Nießbrauchrechte ausschließlich auf den Wirtschaftsteil des Landwirtschaftsbetriebs beziehen.

Stand: 30. August 2021

Bild: Countrypixel - stock.adobe.com

hCards

Dr. Wilfried Hackmann
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Dr. Wilfried Hackmann Steuerberater und Wirtschaftsprüfer work Bahnhofstraße 61 65185 Wiesbaden Deutschland work 0611 – 26768 - 0 fax 0611 – 379589 www.hackmann-stb-wp.de
Atikon
Atikon, work: Kornstraße 15, 4060 Leonding, Österreich, work: +43 732 611266 0, fax: +43 732 611266 20