Dr. Wilfried Hackmann , Steuerberater und Wirtschaftsprüfer - Springe direkt:

Landwirtschaftsnews

Steuerstundungen und Verlustrücktrag

Corona-Hilfen für Landwirte ...mehr

Tarifermäßigung tritt in Kraft

EU-Kommission stimmt zu ...mehr

Corona: Verlängerte Abgabefristen

Finanzämter akzeptieren längere Abgabefristen ...mehr

Corona im landwirtschaftlichen Betrieb

Fragen und Antworten des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ...mehr

Ausländische Erntehelfer in der Corona-Krise

Besondere Regelung für Einreise und Anmeldung ...mehr

Steuerkonforme Verzeichnisführung

Tierhaltungsgemeinschaften ...mehr

Elektronisches Mitteilungsverfahren für Agrarsubventionen

Neuregelungen in der „Fünften Verordnung“ ...mehr

Steuerstundungen und Verlustrücktrag

Illustration

Steuerstundungen

Landwirtinnen und Landwirte, die Steuervorauszahlungen leisten müssen, können aufgrund der Corona-Krise Steuerstundungen generell bis 31.12.2020 beantragen. Dies gilt für Steuerforderungen, die im Zeitpunkt der Antragstellung bereits fällig sind oder fällig werden. Steuerstundungen betreffen die Einkommensteuer, die Körperschaftsteuer, die Umsatzsteuer sowie den Solidaritätszuschlag. Bezüglich der Lohnsteuer können fallweise die Vorauszahlungen angepasst werden (BMF-Schreiben vom 19.3.2020, IV A 3 - S 0336/19/10007:002).

Anpassung von Steuervorauszahlungen

Steuerpflichtige können fällige Steuervorauszahlungen auf die Einkommen- und Körperschaftsteuer auf Antrag herabsetzen oder je nach Einzelsituation ganz aussetzen lassen. Dies gilt zunächst für bis zum 31.12.2020 fällige Steuervorauszahlungen. Anträge auf Anpassung von Vorauszahlungen für das Kalenderjahr 2021 müssen besonders begründet werden.

Verlustrücktrag

Verluste eines Steuerjahres können grundsätzlich in das Vorjahr zurückgetragen und mit positiven Einkünften verrechnet werden. Ein Verlustrücktrag setzt normalerweise die Feststellung des Verlustes am Ende eines Wirtschaftsjahres/Kalenderjahres voraus (§ 10d Einkommensteuergesetz/EStG). Das Bundesfinanzministerium (BMF) kommt mit Schreiben vom 24.4.2020 (IV C 8 - S 2225/20/10003 :010 BStBl 2020 I S. 496) allen Land- und Forstwirten entgegen, die für 2020 aufgrund der Corona-Krise Verluste erwarten. Diese können bereits im laufenden Jahr 2020 einen Antrag auf einen „pauschalen“ Verlustrücktrag aus 2020 für 2019 stellen. Geleistete Vorauszahlungen für 2019 werden daraufhin ganz oder teilweise vorzeitig  rückerstattet.

Stand: 10. Juni 2020

Bild: countrypixel - stock.adobe.com

hCards

Dr. Wilfried Hackmann
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Dr. Wilfried Hackmann Steuerberater und Wirtschaftsprüfer work Bahnhofstraße 61 65185 Wiesbaden Deutschland work 0611 – 26768 - 0 fax 0611 – 379589 www.hackmann-stb-wp.de
Atikon
Atikon, work: Kornstraße 15, 4060 Leonding, Österreich, work: +43 732 611266 0, fax: +43 732 611266 20